Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Lese-Empfehlungen Ihrer Buchhandlung in Isernhagen

Sie möchten ein Buch verschenken oder sind auf der Suche nach neuem Lesestoff? Dann sind Sie in unserer Buchhandlung in Altwarmbüchen in der Gemeinde Isernhagen genau richtig. Gerne beraten wir Sie persönlich und finden mit Ihnen gemeinsam das passende Buch.

Unsere freundliche Buchhandlung bietet ein großes Sortiment für Jung und Alt. Gerne stehen wir Ihnen mit Lese-Empfehlungen und Tipps zu Neuerscheinungen zur Verfügung. 

Und wer lieber online einkauft oder sich vorab informiert, für den haben wir hier unsere aktuellen Buchtipps zusammengestellt. Stöbern Sie auch in unserem Online-Shop oder kommen Sie persönlich im LeseNest vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Buchtipps präsentiert vom LeseNest in Isernhagen:

Hier finden Sie demnächst Lese-Empfehlungen, Buchtipps und Buchneuerscheinungen präsentiert vom LeseNest in Isernhagen.

Sie haben Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Oder Sie rufen uns einfach an: 0511 - 300 79 60.

Isabel Allende: Violeta ...

Der neue Roman der mittlerweile 80-jährigen Literatin: Eine fulminante Erzählung über eine eigensinnige, selbstbewusste und lebenshungrige junge Frau.

Violeta wird 1920 in einem lateinamerikanischen Land, dem Sie keinen Namen gibt, geboren. Sie ist die Schwester von fünft halbstarken Jungen. Sie kommt an einem stürmischen Tag zur Welt und es scheint so, als sei dieser Umstand wegweisend für ihr Leben. Voller Höhen und Tiefen wird es sein und immer im Pendel zwischen höchster Glückseligkeit und tiefem Schmerz ein tolles Frauenbuch!

Isabel Allende: Violeta, Suhrkamp, 26 Euro

Rebecca Gable: Drachenbanner ...

Macht vergiftet die Seele. England 1238. Bedric, Sohn einer leibeigenen Bauernfamilie und die junge Adela of Waringham sind zusammen aufgewachsen. Adela wird jedoch als Hofdame zur Schwester des Königs geschickt und muss sich gefallen lassen, mit einem Ritter verheiratet zu werden. Während dieser Zeit schuftet Bedric auf den Feldern von Waringham. Er ist hier als Leibeigener der Willkür von Adelas Bruder ausgeliefert. Er flieht, als die Situation für ihn unerträglich wird und dann mit 1258 der Krieg aus.

Rebecca Gable: Drachenbanner, Lübbe, 29,90 Euro

Robert Galbraith: Das tiefschwarze Herz ...

Unter dem Pseudonym Robert Galbraith schreibt J. K. Rowling rasante Kriminalgeschichten. In ihrem neuesten Fall geht es um die Co-Entwicklerin einer Kult-Animationsserie "Das tiefschwarze Herz", die von einem Fan terrorisiert wird.

Kurz nachdem sich besagte Edie Ledwell im Büro der Privatermittlerin zu ihren Bedrohungen geäußert hat, wird diese ermordet. Ein spannender Krimi entwickelt sich.

Robert Galbraith: Das tiefschwarze Herz, blanvalet, 26 Euro

Carmen Korn: Zwischen Heute und Morgen ...

Für die Freundesfamilie in Köln, Hamburg und San Remo bricht ein neues Jahrzehnt an. Versprechen doch die 60er Jahre Aufbruch, Wohlstand und Lebensfreude.

Auch die Kölner Galerie von Gerda und Heinrich floriert. Tochter Ursula in Hamburg erwartet ihr erstes Kind.

Carmen Korn: Zwischen Heute und Morgen, Band 2 der Städtesaga, Kindler, 24 Euro

Margot Käßmann, Konstantin Wecker: Entrüstet Euch ...

Es geht um die bleibende Kraft des Pazifismus. Es geht um gewaltfreie Konfliktlösung weltweit. Es geht darum, der Spirale des Krieges ein Ende zu setzen. Lösungen zu finden, die zu einer Deeskalation in der Endlosschleife von Waffenlieferungen führen.

Wie könnte das gelingen?

Damit setzen sich auseinander, die Theologin und Pfarrerin Margot Käßmann und der Liedermacher Konstantin Wecker.

In einem Dialog unterhalten sich die beiden darüber, aus welchen doch auch unterschiedlichen Positionen heraus, sie in Sachen Krieg zu einem einheitlichen Gesprächsrahmen und damit letztendlich zu einem inhaltlichen Konsens finden.

Das Buch enthält im Übrigen auch Liedtexte von Wecker.

Ein Buch, das einlädt, sich mit der Position auseinanderzusetzen, Deutschland möge keine Waffen in ein Kriegsgebiete liefern. Aktuelles Beispiel sind natürlich die derzeitigen Waffenlieferungen an die Ukraine.

Doch der Rahmen geht weiter weltweit.

Es geht um die Kraft der Gewaltlosigkeit. Es geht um das Erstarken von menschlichen Positionen. Kann sich eine Gesellschaft von Innen heraus über Friedensbewegungen den kriegstreibenden Machthabern entgegensetzen und eine Welle der Kriegsentmachtung auslösen? Am Beispiel der ehemaligen Friedensbewegung in der DDR z.B.

Ulrike Bahrmann-Schüler: "Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Starke Positionen. Starke Inhalte. Krieg als Profitgenerator - eine interessante Position"

Margot Käßmann, Konstantin Wecker: Entrüstet Euch! Von der bleibenden Kraft des Pazifismus, bene! 19 Euro

Ulrike Guerot: Wer schweigt, stimmt zu ...

Über den Zustand unserer Zeit und darüber, wie wir leben wollen. Ein Buch, dass sich mit dem gesellschaftlichen und politischen Leben nicht nur in Deutschland auseinandersetzt.

Zwei Jahre Krisengeschehen haben unser Leben verformt und zu einer schier unglaublichen Machtkonzentration der Exekutive geführt. Der Wert von Grundrechten muss dringend neu in unserem Bewusstsein verankert werden, fordert Ulrike Guerot.

"Wir müssen unser Zusammenleben schlicht neu entwerfen: Für eine postnationale, postkapitalistische und postpatriarchale Welt."

Ulrike Guerot: Wer schweigt, stimmt zu, Westend, 16 Euro

Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern ...

Eine Tochter macht sich auf den Weg, wohl um sich ihrem Vater noch einmal ganz anders zu nähern geht Christiane Hoffmann 550km zu Fuß die Strecke, die ihr Vater 1945 von Schlesien aus gen Westen gegangen ist.

Es wird ein sehr persönlicher Weg, den die Erste Stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung unternimmt.

Im Gespräch mit Menschen, die sie trifft und in Selbstreflexion sucht sie Antworten zu den Themen "Flucht", "Heimat" und die "Schrecken des Krieges".

Sehr empfehlenswert!

C.H.Beck Verlag, 22 Euro

Edgar Selge: Hast Du uns endlich gefunden ...

Wir schreiben das Jahr 1960. Bürgerliches Milieu. Eine Familie, in dem viel musiziert wird. Vater und Mutter versuchen, die wie sie es nennen "verlorenen Kriegsjahre" mit der Hingabe an klassische Musik zu kompensieren.

Doch der jüngste Sohn bekommt mit, wie die Eltern mit seinen älteren Brüdern immer öfter politische Auseinandersetzungen führen. Er flüchtet sich in eine Phantasiewelt. Wird mehr und mehr Zuschauer seiner eigenen Familie.

Ein Buch, das nachdenklich macht. Die Distanz des Jungen zur Familie wird beinah körperlich spürbar.

Rowohlt, 24 Euro.

Elizabeth George: Was im verborgenen ruht ...

Inspektor Lynley ist zurück! Doch diesmal muss er in einem Bereich Londons ermitteln, dass ihm bisher eher unbekannt war: Nicht in der respektablen Mittelschicht der Großstadt passiert ein Mord, sondern in der nigerianischen Gemeinde.

Zusammen mit DS Barbara Havers taucht er in eine für ihn ganz neue Welt ein. Eine Welt, in der Schweigen und Unverständnis mehr als sonst ihre Arbeit behindern.

Goldmann Verlag, 26 Euro und Spannung pur!!!

Romy Hausmann: Perfect Day

Ausgerechnet ein renommierter Philosophieprofessor soll für die Morde an kleinen Mädchen verantwortlich sein. Schon seit Jahren verschwinden die Kinder unter den mysteriösesten Umständen. Zum Tatort führen immer rote Schleifen, die den Weg zu den Leichen weisen.

Doch den Mordverdacht will Ann, die Tochter des Professors nicht auf ihrem Vater sitzen lassen und beginnt selbst zu "ermitteln".

Ein echter page turner, wie wir es von Romy Hausmann gewohnt sind!

dtv Verlag, 16,95 Euro.

Petra Hartlieb, Herbst in Wien

Wien im Jahr 1916. Das Buchhändler Ehepaar Oskar und Marie Nowak führen mit viel Liebe und Umsicht ihren gemeinsamen Buchladen. Immer öfter ist jedoch Marie abends nicht zu Hause und wo sie ist, verheimlicht sie ihrem Ehemann. Was haben die abendlichen Treffen seiner Frau mit anderen Frauen zu bedeuten? Geht es vielleicht um das Wahlrecht für Frauen?

Ein tolles Buch mit viel Liebe erzählt.

Petra Hartlieb, Herbst in Wien, Dumont, 20 Euro

Jodi Picoult: Umwege des Lebens

Es geht um verpasste Chancen im Leben und um solche, die noch vor uns liegen.

Es geht um die großen Fragen des Lebens, mit wem wollen wir leben, was ist uns wichtig und welche Entscheidungen müssen wir treffen, um diese Fragen zu beantworten.

Alles spielt vor dem Hintergrund von Ausgrabungen, die in Ägypten stattfinden. Eine Liebe, ein Leben oder zwei?

Lesen!

Jodi Picoult: Umwege des Lebens, Bertelsmann 22 Euro.

Zum Seitenanfang